60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

30.04.2020

Teil 13

Kupferhammer

Der Kupferhammer war eines der aufwendigsten Bauprojekte in den frühen Tagen des Museums. Es galt, das bis dahin größte Gebäude im Museumsgelände zu errichten. Die größte Herausforderung dabei war, aus den Plänen von gleich zwei Werkstätten, dem Kupferhammer Osterrode (Harz) und dem Kupferhammer am Dornwerth bei Eveking, einen Kupferhammer im Stil und mit der Einrichtung der 1860er-Jahre zu schaffen.

Daneben musste auch die Wasserversorgung für das Wasserrad mit starken Betonwänden angelegt werden, was auf dem zweiten Bild gut sichtbar ist.

Im Hintergrund des ersten Bildes ist der ursprüngliche Eingang zum Museumsgelände sowie links die Gelbgießerei erkennbar. Vor der Erweiterung des Museums in den Bereich, wo heute unter anderen die Messingstampfe und die Kuhschellenschmiede zu sehen ist, war der Kupferhammer eines der ersten Gebäude im Eingangsbereich des Museums.

Kategorie: Museumsaufbau