60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

30.04.2020

Teil 14

Kupferschmiede

Die 1985 eröffnete Kupferschmiede ist eine „Erfindung“ des Museums. Der Grundriss und die Einrichtung der Werkstatt basiert auf Vorbildern aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Das einzige „Originalteil“ des Gebäudes ist das Eingangsportal mit dem Wappen des hessischen Landgrafen Friedrich I. (1676–1751). Es stammt aus der Kupferschmiede des 1960 abgerissenen Messinghof in Kassel-Bettenhausen. Der ursprünglich von Landgraf Friedrich I. in Auftrag gegebene Messinghof war eine große Produktionsanlage für Kupferwaren, in der Kupfer in einem Kupferhammer und der Kupferschmiede verarbeitet wurde.

Kategorie: Museumsaufbau