60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

30.04.2020

Teil 15

Sensenhammer

Der Museumsaufbau vollzog sich in zwei Teilbereichen, einerseits rund um das Eingangsgebäude und andererseits von der Seilerei am Ende des Geländes schrittweise das Tal hinunter.

Auf dem ersten Bild kann anhand der planierten Fläche erahnt werden, dass dort 1970 das Richtfest für den Sensenhammer gefeiert werden konnte. Er wurde nach dem Vorbild des Suberg’schen Sensenhammers in Hagen-Haspe auf Grundlage von Bauplänen aus dem Jahr 1913 errichtet. Der rechte Gebäudeteil ist eine Erweiterung des Museums, um Platz für eine Schleiferei zu schaffen.

Kategorie: Museumsaufbau