60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

30.04.2020

Teil 18

Holmacherei

Das kleine Gebäude der Holmacherei ist recht unscheinbar im Museumsgelände. Das gezeigte Handwerk war aber lange Zeit ein wichtiger Bestandteil der Drahtproduktion. Die Holmacher produzierten Zieheisen, die für die Drahtherstellung ein unerlässliches Werkzeug waren.

Das Gebäude im Museum ist der Nachbau einer Holmacherei in Altena. Dieses war 1964 abgerissen worden, um einer Straße Platz zu machen. Auf dem zweiten Bild ist zu sehen, dass nach dem Abriss nur der Kamin stehen blieb. Zwischen 1896 und 1910 arbeitete dort der Holmacher Friedrich Löttgert.

Die heutige Einrichtung der Werkstatt ist jedoch eine Rekonstruktion des Freilichtmuseums. Als Direktor Dr. Sonnenschein den Standort in Altena Mitte der 1960er-Jahre besichtigte, wurde das Haus schon seit Jahren nur noch als Abstellraum benutzt.

Kategorie: Museumsaufbau