60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

09.06.2020

Teil 24

Die Obstbrennerei

Am 9. Mai 1980 feierte das LWL-Freilichtmuseum Hagen Richtfest für das Fachwerkgebäude, in dem die Obstbrennerei sowie die Essig- und Senfmühle untergebracht sind. Wie einige andere Gebäude im Gelände war auch dieses Haus eine „Erfindung“ des Museums. Das Gebäude hatte kein Vorbild, sondern war ein eigener Entwurf, um die zwei neuen Werkstätten unterzubringen.
Ab 1981 präsentierte das Museum im oberen Geschoss des Gebäudes Objekte aus der 1974 übernommenen Obstbrennerei Bender. Bis 1999 wurde die Ausstellung komplett überarbeitet und eine funktionstüchtige Brennerei konstruiert, die bis heute regelmäßig Spirituosen produziert.
Im Jahr 1984 eröffnete die Ausstellung zur Essig- und Senfherstellung im Untergeschoss des Gebäudes, in der Objekte aus der ehemaligen Essig- und Senfmühle S. Haber aus Minden zu sehen sind.

Kategorie: Museumsaufbau