60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

07.07.2020

Teil 28

Die Papiermühle Iserlon

Das Gebäude der Papiermühle ist eine Rekonstruktion der Papiermühle Schulte „In der Calle“ bei Iserlohn. Der Papiermacher Friedrich Schulte erwarb das Grundstück 1817. Sein Sohn Friedrich Schulte Junior (1802-1872) eröffnete die Papiermühle, die bis Ende der 1850er-Jahre hochwertiges Büttenpapier produzierte.

Das erste Bild zeigt das Gebäude um 1971 am Originalstandort in der Nähe des Iserlohner Seilersees. Kurz danach wurde es abgerissen. Das Wasserrad der Papiermühle befand sich auf der dem Bild abgewandten langen Rückseite des Gebäudes.

Das Museum baute das Gebäude 1974 nach und folgte dabei weitgehend seinem Grundriss. In einem entscheidenden Punkt unterscheidet sich die Mühle im Museum von ihrem Vorbild in Iserlohn. Das zweite Bild vom Bau der Mühle zeigt, dass der Wasserlauf im Museum an der linken Seite des Gebäudes entlangläuft. Das Wasserrad musste daher von der langen Rückseite an die schmale linke Seite des Gebäudes verlegt werden. Auf dem letzten Bild ist die Rückseite der Mühle zu sehen, an der am früher, am Originalstandort, das Wasserrad angebracht war.

Kategorie: Museumsaufbau