60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

05.08.2020 Falk Liedtke

Teil 32

Die Tabakfabrik

Der Aufbau der Tabakfabrik 1970 im LWL-Freilichtmuseum Hagen zeigt, wie aufwendig es ist, ein Fachwerkhaus zu konstruieren. Zuerst wurde das Fundament errichtet. Zur gleichen Zeit wurde die Balkenkonstruktion auf dem Abbundplatz neben der Baustelle zusammengebaut. Der Abbundplatz vor dem Gebäude ist im Vordergrund vom ersten Bild erkennbar. Anschließend wurde die Holzkonstruktion des Gebäudes in mehreren Schritten auf das Fundament gesetzt. Erst als das gesamte Holzgerüst stand, wurden die einzelnen Mauerelemente eingesetzt. Dieser Vorgang ist auf dem dritten Bild erkennbar.

Das Gebäude ist eine Rekonstruktion der Tabakfabrik Hebermann aus Glandorf. Seit Anfang der 1830er-Jahre bis Mitte des 20. Jahrhunderts produzierte der Betrieb der Familie Hebermann verschiedene Tabaksorten.

Kategorie: Museumsaufbau