60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

11.08.2020 Falk Liedtke

Teil 33

Feilenhauerei

Die Feilenhauerei war eine der ersten Werkstätten im Schmiedebereich des Freilichtmuseums. Auf dem ersten Bild ist gut erkennbar, dass um 1969 nur die Kleineisenschmiede (vorne im Bild) fertiggestellt war. Das Gebäude ist ein Nachbau der Feilenhauerei Jung aus Halver-Mesenohl bei Lüdenscheid, in der bis etwa 1910 Feilen produziert wurden.

Das Museum übernahm 1969 Teile der Werkstatteinrichtung und begann darauf mit den Arbeiten an dem Nachbau des Gebäudes im Gelände. Die Werkstatt war 1973 fertiggestellt und konnte schon zur Museumseröffnung von Besuchern besichtigt werden.

Kategorie: Museumsaufbau