60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

15.09.2020 Falk Liedtke

Teil 38

Das Sonderausstellungsgebäude

Das heutige Ausstellungsgebäude kam 1975 in das LWL-Freilichtmuseum Hagen. Die Bilder zeigen den schrittweisen Bau des Fachwerkhauses, das ursprünglich in Iserlohn stand und im Museum mithilfe vieler Originalteile wiederaufgebaut wurde.

Das repräsentative Gebäude wurde um 1800 in Sümmern bei Iserlohn errichtet. Es gehörte zu einer größeren Wirtschaftsanlage um das „Haus Sümmern“ bei Iserlohn und diente vermutlich als Verwaltungsgebäude für die Abgaben der Bauern.

Anfang des 19. Jahrhunderts kam das Gebäude in bürgerlichen Besitz. Seit 1836 befand sich dort eine Gastwirtschaft, die die Familie Speer seit 1888 als „Gaststätte Speer“ führte.

Im Zuge der Neugestaltung des Ortskerns von Iserlohn Anfang der 1970er-Jahre wurde das Haupthaus von „Haus Sümmern“ abgerissen. Dieses Gebäude blieb jedoch bestehen, da es einen hohen baugeschichtlichen Wert hatte. Stattdessen wurde es in das LWL-Freilichtmuseum Hagen übertragen.

Kategorie: Museumsaufbau