60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

07.10.2020 Falk Liedtke

Teil 41

Die Bohrerschmiede

Die Werkstatt ist ein Nachbau der Schmiede des Bohrerschmieds Ernst Sauerbrey aus Halver. Die ersten drei Bilder zeigen die besonderen Techniken, die beim Bau des Fachwerksgebäudes zum Einsatz kamen. Auf das gemauerte Fundament wurde der Holzrahmen und das Dach des Gebäudes gesetzt. Erst dann wurden die einzelnen Wandelemente in das Holzgerüst eingesetzt.

Halver war ein Zentrum der Bohrerproduktion. Bis ins 20. Jahrhundert produzierten zahlreiche kleine Schmiedebetriebe vor allem Handbohrer, die für Schreinerarbeiten benötigt werden. Die Schmiede von Ernst Sauerbrey war einer der letzten Betriebe, die noch auf diese traditionelle Art und Weise Handbohrer produzierten. Das vierte Bild entstand bei einem Besuch in der Werkstatt in Halver Anfang der 1970er-Jahre. Das Museum übernahm die komplette Werkstatteinrichtung und stellte sie in den eigens errichteten Gebäude aus.

Kategorie: Museumsaufbau