60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

20.10.2020 Falk Liedtke

Teil 43

Die Brauerei

In diesem Gebäude ging es schon immer hochprozentig zu! Die Brauerei ist der Nachbau der Brennerei auf Haus Harkorten in Hagen-Westerbauer. Das erste Bild zeigt das Gebäude an seinem ursprünglichen Standort 1973. Im darauffolgenden Jahr 1974 wurde das baufällige Gebäude abgerissen und im Museum mithilfe einiger Originalbauteile nachgebaut. Die Bilder drei bis sechs illustrieren die schwierigen Baubedingungen. Da das Haus an den Hang gebaut werden sollte, musste die Konstruktion gegenüber dem Vorbild auf Haus Harkorten verändert werden.

Seit dem Bau im Jahr 1800 produzierte die Familie Harkort in der Brennerei hochprozentigen Branntwein, der bis Mitte des 19. Jahrhunderts in den südwestfälisch-bergischen Raum verkauf wurde. Später diente das Gebäude als Büro und Kelterei.

Zum Hintergrund: Die Familie Harkort ist bedeutend für die Industriegeschichte. Friedrich Harkort (1793–1880) gründete 1832 in Wetter eine Fabrik, die ein Ausgangspunkt der Industrialisierung in Deutschland war.

Kategorie: Museumsaufbau