60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

02.05.2021 Anke Hufschmidt

Teil 51

Haus Piepenstock

Das stattliche Haus fällt vielen Besucherinnen und Besuchern auf dem Weg von der Lohmühle zum Platz an der Messingstampfe gleich auf. Dass es die Museumsverwaltung beherbergt, wissen die wenigsten. Das Vorbild für das Gebäude und einige Bauteile stammen aus der Iserlohner Mühlenstraße. Dort war es im 18. Jahrhundert als Wohnsitz einer Unternehmerfamilie erbaut worden. 1795 kam es an die Familie Piepenstock, nach dem Tod des bekannten Unternehmers Hermann Dietrich Piepenstock 1843 war es bis zum Abbruch 1968 eine beliebte Gaststätte. Die Mutter des Kabarettisten Jochen Busse wuchs in dem Haus auf, deshalb wird es auch in seinen Erinnerungen erwähnt.

Für das Freilichtmuseum bedeutete der Bezug des Gebäudes 1978 einen Quantensprung. Bis dahin war die Verwaltung in der Hagener Innenstadt ansässig gewesen. Die langen Wege in das Museum hatten nun ein Ende.

Kategorie: Museumsaufbau