60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

16.05.2021 Anke Hufschmidt

Teil 54

Die Räucherei

1988 kam ein Gebäude in den oberen Museumsbereich, das bis heute für Genuss im LWL-Freilichtmuseum Hagen sorgt: eine Räucherei. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts am Hanstein in Arnsberg errichtet und bis 1981 als Lohnräucherei betrieben. Die Kundschaft brachte Schinken, Wurst und Speck, die dann sorgsam über Buchenholz geräuchert wurden. Im oberen Teil des Hauses hingen bis zu 50 Schinken, darunter Würste und Speck. Nach zehn Tagen waren Fleischwürste, nach vier Wochen Dauerwürste und nach 4 bis 6 Wochen die Schinken fertig. An diese Tradition knüpfen wir seit 1992 an und räuchern wieder. Die geräucherten Schinken und Mettwürste können in der Metzgerei gegenüber gekauft werden.

 

Haben Sie noch Informationen oder Fotos zur Museumsgeschichte? Dann melden Sie sich bitte bei Anke Hufschmidt (anke.hufschmidt@lwl.org).

Kategorie: Museumsaufbau