60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

23.05.2021 Anke Hufschmidt

Teil 55

"Haus Haspe" - Ausstellungsgebäude

1991 war Richtfest für ein Gebäude, das die Lücke zwischen der Blaufärberei und der Seilerei im oberen Museumsbereich schloss. Es handelt sich um ein Wohnhaus aus Hagen-Kückelhausen, das an der Berliner Straße 62 stand. Es wurde im frühen 19. Jahrhundert vermutlich von einem Zimmermann erbaut. Es war immer dicht bevölkert. Nach dem Adressbuch von 1907 gab es dort elf Mietparteien. Die Mieter arbeiteten in für den Stadtteil typischen Berufen: Dreher, Fabrikschlosser, Zuschläger, Federnarbeiter, Kesselheizer und Graveur. Bei uns wird das Haus als Ausstellungsraum genutzt: Wir zeigen dort einen Teil der Ausstellung „Wald und Mensch“, außerdem eine Ausstellung zum Thema Imkerei im Obergeschoss. Und im Untergeschoss hat der Kreisimkerverein seinen Standort und vermittelt an vielen Tagen Einblick in die vielen Arbeiten der Imker.

 

Haben Sie noch Informationen oder Fotos zur Museumsgeschichte? Dann melden Sie sich bitte bei Anke Hufschmidt (anke.hufschmidt@lwl.org).

Kategorie: Museumsaufbau