60 Jahre Freilichtmuseum Hagen: Back to the Sixties

29.04.2020

Teil 10

Gasthof zur Post

Trotz Baustelle und unwegsamem Gelände wurde das Richtfest des „Gasthofs zur Post“ im Sommer 1968 mit bester Kleidung und guter Laune gefeiert.

Das Gebäude besitzt keinen direkten Bezug zu den Museumsthemen Handwerk und Technik. Dr. Sonnenschein übernahm den Fachwerkbau, um ihn für die Präsentation der Rolle des Postwesens in Westfalen zu nutzen. Das als „Gasthof zur Post“ eingerichtete Gebäude sollte als Beispiel für Postgasthäuser dienen. Diese waren im 19. Jahrhundert Zwischenstationen auf den Reisewegen der Postkutschen.

Unser Gebäude hatte jedoch nie diese Funktion. Es stand ursprünglich in Hagen-Kückelhausen an der Berliner Straße und beherbergte im 19. Jahrhundert eine Gaststätte mit Fremdenzimmern. Nach 1900 wurde das Gebäude bis zur Übernahme in das Museum nur noch als Wohnhaus benutzt.

Kategorie: Museumsaufbau