Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

blog.lwl-freilichtmuseum-hagen.de | Startseite - Blog des LWL-Freilichtmuseum Hagen - 21.05.2022 URL: https://blog.lwl-freilichtmuseum-hagen.de/de/author/lennart-nickel/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+

⇑ Zum Seitenanfang

Unsere Windmühle zieht um

19.02.2022 Lennart Nickel

Montage von Schalbrettern und Schindeln

Die Windmühle hat wieder eine Außenhaut. Nachdem im Oktober 2021 schon die Schalbretter angebracht wurden, werden nun die Eichenholzschindeln montiert. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagworte: Windmühle · Translozierung

Unsere Windmühle zieht um

22.01.2022 Lennart Nickel

Aufbau der Mühlenkappe

Unsere Windmühle nimmt weiter Formen an. Nachdem bereits der über zwei Tonnen schwere Zahnkranz auf die Mühle gesetzt wurde, konnten nun die Teile der Mühlenkappe eingebaut werden. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagworte: Windmühle · Translozierung

Unsere Windmühle zieht um

14.11.2021 Lennart Nickel

Einbau von Königswelle und Zahnkranz

Die Arbeiten an der Windmühle gehen weiter. Nachdem das Tragwerk errichtet wurde, haben die Handwerker die Königswelle und den Zahnkranz eingebaut. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Unsere Windmühle zieht um

03.10.2021 Lennart Nickel

Aufbau des Tragwerks

Nach einigen Wochen Unterbrechung geht es an der Windmühle weiter. Die Flutkatastrophe im Juli hat auch das Freilichtmuseum nicht verschont und Arbeiten am neuen Standort der Mühle verhindert. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Unsere Windmühle zieht um

13.07.2021 Lennart Nickel

„Anschuhen“ und „Zahnbehandlung“ in den Niederlanden

Während die Arbeiten am neuen Sockel weit fortgeschritten sind, werden einzelne Holzteile unserer Windmühle zurzeit in der Werkstatt der Firma Mühlenbau Vaags in den Niederlanden restauriert. So bekommt die Mühle beispielsweise neue „Schuhe". [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagworte: Windmühle · Restaurierung

Unsere Windmühle zieht um

25.06.2021 Lennart Nickel

Fundament und Sockel am neuen Standort

Rund drei Meter tief reicht das Fundament in die Erde. Der Sockel wird aus regionalem Stein, der Grauwacke, gemauert. Stein auf Stein entsteht auch der Sockel für die Windmühle am neuen Standort. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Unsere Windmühle zieht um

14.05.2021 Lennart Nickel

Abbau des Tragwerks

Das achteckige Tragwerk der Windmühle wird abgebaut. Aufgrund der Platzsituation an der Windmühle, müssen die Balken einzeln ausgebaut werden. So wird auch der Platz geschaffen, um das Kammrad herauszunehmen. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Unsere Windmühle zieht um

08.05.2021 Lennart Nickel

Ausbau von Zahnkranz und Königswelle

Vorsichtig und mit Fingerspitzengefühl müssen die Mühlenbauer vorgehen, um den Zahnkranz auszubauen. Mit Stockwinden und langen Hebelstangen lösen sie den Zahnkranz Zentimeter für Zentimeter vom Fachwerk ab. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Unsere Windmühle zieht um

06.05.2021 Lennart Nickel

Ausbau der Andreaskreuze, Mühlsteine und Spillen

Die Außenhaut ist abgebaut. Jetzt geht es an die Tragwerkkonstruktion der Windmühle. Zuerst werden die Andreaskreuze demontiert. So ist Platz geschaffen, um Mühlsteine und Spillen zur Seite herauszunehmen. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Unsere Windmühle zieht um

21.04.2021 Lennart Nickel

Abbau der Außenhaut

Innerhalb von zwei Tagen haben die Mühlenbauer die gesamte Außenhaut der Windmühle abgenommen. Zur Außenhaut gehören Schindeln und Schalbretter. Schindeln und Bretter wurden einzeln von Hand abgenommen. [Mehr]

Kategorie: Unsere Windmühle zieht um

Schlagwort: Windmühle

Zur Startseite

  • Kategorien

  • Mäckis Werkstatt 115
  • Museumsaufbau 54
  • Objekte aus 60 Jahren 51
  • Unsere Windmühle zieht um 19
  • Sonderausstellung Handwerken 17
  • Hinter den Kulissen 3
+

Zur Website des LWL-Freilichtmuseum Hagen

+

Zur Facebook-Seite des LWL-Freilichtmuseums Hagen

+

Zum YouTube-Kanal des LWL-Freilichtmuseums Hagen

  • 1
  • 2
  • ›
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×