Das Museum der selbstgemachten Dinge
Selbst gemacht!
Dieses Jahr geht es ans Selbstgemachte! In der Sonderausstellung „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ werden unter anderen Selbstgebautes und Heimwerkerprojekte präsentiert.
Nun sind Sie dran! Was haben Sie zuletzt selbst gebaut oder gebastelt? Und warum? Schicken Sie uns in den kommenden Wochen ein Bild Ihrer besten Heimwerkerprojekte und schreiben Sie uns dazu, was Sie motiviert hat. Senden Sie ihre Bilder an: falk.liedtke@lwl.org
Im Laufe der Ausstellung präsentieren wir dann auf Facebook und auf diesen Blog in der Kategorie „Museum der selbstgemachten Dinge“ Ihre eigenen Heimwerkerprojekte.
Zur Einstimmung sehen Sie schon jetzt unterhalb dieses Textesein selbstgebautes Objekt aus der Ausstellung.
Verspätete Weihnachten
Diese 1946 gebaute Puppenstube war ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Die Familie musste 1945 nach dem Kriegsende ihre Heimat verlassen und an einen neuen Ort umziehen. Weihnachten fiel in jenem Jahr bescheiden aus.
Die von den Eltern selbstgebaute Puppenstube erhielt die Tochter dann 1946 als Geschenk zu Ostern. In einem beigelegten Brief der Eltern erklärte der Weihnachtsmann, dass er die Tochter wegen des Umzugs nicht gefunden habe, weshalb der Osterhase das Geschenk mitgebracht habe.
Infos zur Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"
Die diesjährige Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk" ist noch bis zum Ende der Saison im Sonderausstellungsgebäude Haus Sümmern zu sehen. Auf zwei Etagen beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Handwerken im privaten und beruflichen Rahmen. Sie beleuchtet die Geschichte des Heimwerkens in Deutschland, präsentiert interessante und außergewöhnliche Werkzeuge und deren Nutzung in einer Reihe unterschiedlicher Handwerke. Dazu erwarten Sie zahlreiche Mitmachangebote.