Mäckis Ferienprogramm

25.07.2023 Mäcki vom Mäckingerbachtal

Halli-Hallo,

wie war das noch mal, den rechten Faden über den linken Faden oder darunter? Ich komm an der Stelle immer durcheinander. Am besten sehe ich mir das neueste Tutorial noch mal an. Sina zeigt darin, wie man sich einen Schlüsselanhänger knotet. Die Technik nennt sich Makramee. Mit Knoten kannst du nicht nur etwas festbinden, sondern auch nützliche und dekorative Sachen herstellen. Makramee ist aktuell ziemlich angesagt, wie schon in den siebziger Jahren. Das passt also super zu unserer Ausstellung „Spot an! Technik für alle in den Siebzigern.“

Die Schlüsselanhänger, die ich mache, sind meine Gastgeschenke. Ich gehe wieder auf Reisen. Wenn ich 10 Stück fertig habe, geht’s ab ins Kloster. Nein, nicht in ein richtiges Kloster, sondern ins LWL-Museum Kloster Dahlheim. Da wird 800-Jahre Klosterkultur gezeigt.

Der Weg ist ziemlich weit, daher muss ich mich ranhalten, damit ich bis zum Wochenende dort ankomme.

Viel Spaß beim Nachmachen

Mäcki vom Mäckingerbachtal

PS. Jetzt hätte ich es fast vergessen. In dem Ferienprogramm „Knotenkunst – die Makramee-Werkstatt“ (25. – 28. Juli, 12 – 14 Uhr oder 14:30 – 16:30 Uhr) zeigt dir Sina, wie du dir einen Schlüsselanhänger machst.

Mäckis Werkstatt: Makramee - Schlüsselband knoten

Makramee - geknotetes Schlüsselband, Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Bastelanleitung

Bastelanleitung Makramee _Schlüsselband knoten.pdf

Kategorie: Mäckis Werkstatt

Schlagworte: Bastelanleitung · Mäcki · Ferienprogramm