Spotlights: Objekte aus der Ausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

07.08.2020 Falk Liedtke

Spotlights!

Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Objekt aus der Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk".

Reisebegleiter
Ein wichtiger Teil der Kluft einer Gesellin oder eines Gesellen auf Wanderschaft ist der Stenz: ein gewundener Wanderstab. Der Stab entstand aus dem Ast eines Baumes, der von Schlingpflanzen wie Knöterich umwachsen wurde. Deshalb hat er die gewundene Form.
Die Gesellen nutzen den Stab, um ihr Gepäck zu tragen. Früher diente er aber auch zur Verteidigung. Die Gesellen wanderten oft durch einsame Gegenden und mussten sich gegen Tiere und Überfälle wehren können.

 

Infos zur Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

Die diesjährige Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk" ist noch bis zum Ende der Saison im Sonderausstellungsgebäude Haus Sümmern zu sehen. Auf zwei Etagen beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Handwerken im privaten und beruflichen Rahmen. Sie beleuchtet die Geschichte des Heimwerkens in Deutschland, präsentiert interessante und außergewöhnliche Werkzeuge und deren Nutzung in einer Reihe unterschiedlicher Handwerke. Dazu erwarten Sie zahlreiche Mitmachangebote.