Spotlights: Objekte aus der Ausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

30.09.2020 Falk Liedtke

Spotlights!

Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Objekt aus der Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk".

Am längeren Hebel

Ein besonders in der Wald- und Forstwirtschaft verbreitetes Hebewerkzeug ist die Hebelade. Mit Hilfe eines langen Hebels können schwere Lasten mit Muskelkraft stückweise über kurze Strecken gehoben oder gesenkt werden. In der Ausstellung zeigen wir eine Hebelade von Anfang des 19. Jahrhunderts. In einem Film können Sie sehen, wie eine Hebelade bei Holzrückearbeiten im Wald eingesetzt wird. Da Hebeladen kostbare Investitionen waren, wurden sie früher häufig von ganzen Dorfgemeinschaften getragen, zum Beispiel im hessischen Anspach. 1799 gründete sich ein eigener Verein, die „Anspacher Hebladegesellschaft“, um Verleih und Wartung des Hebeladesatzes plus Geschirr innerhalb des Ortes zu organisieren. In der Ausstellung erinnert eine Urkunde zum 100jährigen Bestehen des Vereins daran.

Wir bedanken uns beim Freilichtmuseum Hessenpark für die Bereitstellung vieler spannender Objekte.

https://www.hessenpark.de/