Spotlights: Objekte aus der Ausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

07.08.2020 Falk Liedtke

Spotlights!

Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Objekt aus der Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk".

Mit leichtem Gepäck

Die Gesellen auf der Walz reisen immer nur mit den wichtigsten Sachen: ihrem Werkzeug sowie ein wenig Kleidung, die geschickt in kompakte Bündel zusammengepackt werden. Wichtig ist hier der Charlottenburger, ein etwa 90 mal 90 Zentimeter großes Tuch, das mit Wappen oder anderem bedruckt ist (rechts im Vordergrund). Darin werden Wechselwäsche, Zahnbürste und Werkzeug eingewickelt.
Das Gepäck darf nicht zu viel wiegen oder viel Platz einnehmen, damit die Gesellen auch zu Fuß unterwegs sein können. Dazu tragen sie auch heute noch die Tracht ihres Handwerks. Weithin sichtbar ist besonders die Kopfbedeckung, zum Beispiel Melone (vorne links im Bild).

 

Infos zur Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

Die diesjährige Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk" ist noch bis zum Ende der Saison im Sonderausstellungsgebäude Haus Sümmern zu sehen. Auf zwei Etagen beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Handwerken im privaten und beruflichen Rahmen. Sie beleuchtet die Geschichte des Heimwerkens in Deutschland, präsentiert interessante und außergewöhnliche Werkzeuge und deren Nutzung in einer Reihe unterschiedlicher Handwerke. Dazu erwarten Sie zahlreiche Mitmachangebote.