Spotlights: Objekte aus der Ausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"
Spotlights!
Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Objekt aus der Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk".
Bis ins kleinste Detail
Wie außergewöhnlich Gesellenstücke ausfallen können, zeigt dieses Modell eines Kultivators aus der Sammlung des Freilichtmuseum Kiekeberg.
Der Schmied Wilhelm Dohrensdorf konstruierte in den 1930er-Jahren das Modell nach dem Vorbild einer landwirtschaftlichen Maschine. Er schmiedete alle Bauteile selbst und fügte sie zu einem funktionsfähigen Modell zusammen.
Unser Dank gilt dem Freilichtmuseum Kiekeberg, das zahlreiche weitere spannende Objekte als Leihgabe zur Gestaltung der Ausstellung beigesteuert hat. Besuchen Sie ihre Website: https://www.kiekeberg-museum.de/
Infos zur Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"
Die diesjährige Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk" ist noch bis zum Ende der Saison im Sonderausstellungsgebäude Haus Sümmern zu sehen. Auf zwei Etagen beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Handwerken im privaten und beruflichen Rahmen. Sie beleuchtet die Geschichte des Heimwerkens in Deutschland, präsentiert interessante und außergewöhnliche Werkzeuge und deren Nutzung in einer Reihe unterschiedlicher Handwerke. Dazu erwarten Sie zahlreiche Mitmachangebote.