Spotlights: Objekte aus der Ausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

26.08.2020 Falk Liedtke

Spotlights!

Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Objekt aus der Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk".

Recycling aus der Not

Dieses Hochzeitskleid aus dem Jahr 1948 ist ein Beispiel dafür, wie mit handwerklichem Geschick und Kreativität eine Notlage überwunden wurde.

Nach Ende des 2. Weltkrieges waren feinere und besonders weiße Stoffe, wie man sie für ein Brautkleid brauchte, in vielen Regionen Deutschlands nicht zu bekommen. Fallschirmseide hatte ähnliche Eigenschaften und wirkte feiner als andere verfügbare Stoffe. Daher waren Armeefallschirme begehrte Rohstoffe für Hochzeitskleider.

Hier wurde die Fallschirmseide noch mit einer Spitzenborte verfeinert. Die Knöpfe am Oberteil und den Ärmeln des Kleides wurden nach der Hochzeit abgetrennt und anderweitig weiterverwendet.

Wir bedanken uns beim Freilichtmuseum Hessenpark für die Bereitstellung vieler spannender Objekte.

https://www.hessenpark.de/