Spotlights: Objekte aus der Ausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk"

30.09.2020 Falk Liedtke

Spotlights!

Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Objekt aus der Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk".

Kleines Werkzeug für Kinderhände

„Früh übt sich“ heißt es bekanntermaßen beim Blick auf kleine Werkzeuge und Spielzeugmaschinen. Das gilt auch für diese Werkbank um 1900 aus dem Bestand des LWL-Freilichtmuseums Hagen, die mit einem knappen halben Meter für Kindergrößen geeignet ist. Über das kleine Format gelangen die Werkzeuge aus der erwachsenen, der „echten“ Arbeitswelt ins Kinderzimmer. Wie die Eltern können die Kinder nun auch werkeln – um Verletzungen zu verhindern sicher zunächst unter Aufsicht der Eltern.

Kinderwerkzeug entwickelte sich spätestens zu Beginn des 19. Jahrhunderts zur Handelsware und waren zum Ende des Jahrhunderts als Geschenke auf Gabentischen nicht mehr wegzudenken. Werkzeugkästen galten als besonders sinnvolles, pädagogisch wertvolles Spielzeug, da sie die Kinder, vor allem die Jungen, unterstützten, ihre handwerklichen Fähigkeiten auszubilden und auf die spätere Berufswelt vorzubereiten.