
Memospiel
Memospiel
Aus 24 tollen Fotomotiven haben wir ein Memospiel zum LWL-Freilichtmuseum Hagen gemacht.
Memospiel
Aus 24 tollen Fotomotiven haben wir ein Memospiel zum LWL-Freilichtmuseum Hagen gemacht.
Einbau der Windrose
Der Mühlen-Umzug schreitet voran. Das Gerüst ist abgebaut und die Windrose wieder an ihrem Platz. Es fehlt nicht mehr viel, und die Getreidemühle ist komplett. [Mehr]
Mäcki macht Wind
Super, wie sich mein neues Windrad dreht, findest du nicht auch? Heute – am Pfingstmontag – ist internationaler Mühlentag.
Montage von Schalbrettern und Schindeln
Die Windmühle hat wieder eine Außenhaut. Nachdem im Oktober 2021 schon die Schalbretter angebracht wurden, werden nun die Eichenholzschindeln montiert. [Mehr]
Aufbau der Mühlenkappe
Unsere Windmühle nimmt weiter Formen an. Nachdem bereits der über zwei Tonnen schwere Zahnkranz auf die Mühle gesetzt wurde, konnten nun die Teile der Mühlenkappe eingebaut werden. [Mehr]
Einbau von Königswelle und Zahnkranz
Die Arbeiten an der Windmühle gehen weiter. Nachdem das Tragwerk errichtet wurde, haben die Handwerker die Königswelle und den Zahnkranz eingebaut. [Mehr]
Aufbau des Tragwerks
Nach einigen Wochen Unterbrechung geht es an der Windmühle weiter. Die Flutkatastrophe im Juli hat auch das Freilichtmuseum nicht verschont und Arbeiten am neuen Standort der Mühle verhindert. [Mehr]
„Anschuhen“ und „Zahnbehandlung“ in den Niederlanden
Während die Arbeiten am neuen Sockel weit fortgeschritten sind, werden einzelne Holzteile unserer Windmühle zurzeit in der Werkstatt der Firma Mühlenbau Vaags in den Niederlanden restauriert. So bekommt die Mühle beispielsweise neue „Schuhe". [Mehr]
Fundament und Sockel am neuen Standort
Rund drei Meter tief reicht das Fundament in die Erde. Der Sockel wird aus regionalem Stein, der Grauwacke, gemauert. Stein auf Stein entsteht auch der Sockel für die Windmühle am neuen Standort. [Mehr]
Wasser marsch!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.