Unsere Windmühle zieht um

19.02.2022 Lennart Nickel

Arbeit in luftiger Höhe. Die niederländischen Mühlenbauer montieren die Schindeln einzeln von Hand.

Jetzt sieht sie fast wieder wie eine Windmühle aus! Nachdem im Herbst 2021 schon die Schalbretter angebracht wurden, geht es nun mit den Schindeln weiter. Diese müssen einzeln von Hand montiert werden – insgesamt über 20 000 Stück. Die niederländischen Mühlebauer verwenden dafür Nagelpistolen, die mit speziellen Schindelstiften bestückt sind. Dabei handelt es sich um kleine geringte Nägel aus Edelstahl.

Mit speziellen Nägeln werden die Schindeln befestigt.

Auch die Eichenholzschindeln wurden sorgfältig ausgewählt, müssen in A-Qualität vorliegen. Sie werden so angebracht, dass kein Regenwasser eindringen kann.

Schon bald soll es dann mit den Arbeiten im Mühleninneren weitergehen. Der Boden wird eingebaut und die Mühlsteine müssen an die richtige Position gebracht werden. Dann fehlen nur noch Windrose, Bruststücke und Flügel und die Mühle ist komplett. Es dauert also nicht mehr lang, bis sich die Flügel der Mühle im Mäckingerbachtal wieder drehen.

Schindel für Schindel. Die Mühlenbauer müssen präzise arbeiten.