Was bin ich?

08.07.2020 Karin Ruhmoeller

Halli-Hallo,

hast Du auch genug Holz vor der Hütte? Wir ja, denn in der Bäckerei brauchen wir davon ganz viel für den Backofen. Der wird jeden Tag mit Holz gefüllt. Wenn es verbrannt ist, wird die Asche entfernt und der Ofen ist heiß genug zum Backen. Um genau zu sein, hat man früher getrocknete Bündel aus Zweigen, Schanzen, zum Heizen verwendet. Daher ist unser Backofen ein Schanzenofen.

So, nun habe ich aber Durst und mache mir etwas zu trinken. Da ich für Kaffee noch zu jung bin und sowieso immer so aufgekratzt, röste ich mir in unserer Kaffeerösterei keine Kaffeebohnen, sondern ich nehme stattdessen Gerstenmalz und Zichorie. So einen Muckefuck haben die Leute früher häufiger getrunken, da echter Kaffee sehr teuer war. Heute ist er so billig, dass die Kaffeebauern oft nicht genug Geld verdienen, um sich und ihre Kinder zu ernähren. Daher kaufen wir im Museum nur fair Trade Kaffee, natürlich Bio.

Nach dem Rösten muss ich jetzt alles zu einem Pulver verarbeiten. Dafür braucht man Muckis und das Ding, das ich da in der Hand habe. Was ist das?

By, by, das Wasser kocht.

Mäcki von Mäckingerbach

Kategorie: Mäckis Werkstatt

Schlagworte: Mäcki · Bäckerei · Kaffeerösterei · Kaffee · Holz · Backofen