Was fehlt?

06.09.2023 Mäcki vom Mäckingerbachtal

Klopf, klopf, AUFMACHEN!!!

Niemand da! Man, wie kann ich nur so blöd sein und meinen Schlüssel vergessen. Jetzt muss ich warten, bis jemand kommt und mir die Tür zur Verwaltung aufschließt. Gut, dass das bald Dienstbeginn ist. Ich habe keine Lust den ganzen Berg zu den Nachtwächtern rauf zu radeln.

Bis jemand kommt, nutze ich die Zeit zum Blogen. Welches Bild nehme ich nur …

Ah, ich hab´s, ich nehme den Schlosser. Wie der Name schon sagt, haben sie Schlösser hergestellt. Wie viele andere Schmiede hatten sie sich auf ein bestimmtes Produkt spezialisiert. Neben dem Schmieden mussten sie auch ganz viel feilen, schließlich sollte der Schlüssel ins Schloss passen. Aber noch wichtiger war natürlich, dass das der Mechanismus im Schloss perfekt funktionierte.

Na endlich, ich höre ein Auto. Daher nur noch schnell, die französiche Bezeichnung für Schlosser ist: le serrurier.

À bientôt, also bis Bald!

Mäcki vom Mäckingerbachtal

Der Sattler – Lösung, Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Der Schlosser – aus dem Buch: Gewerbkunde oder Gallerie der vorzüglichsten Künste und Handwerke von 1820. Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Der Schlosser – Suchbild, Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen