Was fehlt?
22, 23, 24, puuuuhhhhh!
Seilchenspringen ist ganz schön anstrengend. Mich hat Josef zu seinem Kindergeburtstag „Topfschlagen und Eierlauf“ hier im Museum eingeladen. Damit ich beim Eierlaufen und Seilchenspringen mithalten kann, trainiere ich etwas. Mit unserem Seiler habe ich mir extra ein neues Springseil dafür gemacht. Dabei hat er mir auch zum wiederholten Mal erklärt, wo der Unterschied zwischen einer Schnur, einem Seil und einem Tau ist. Mal sehen, ob ich das noch zusammenbekomme:
Eine Schnur besteht aus mindestens zwei Fäden.
Ein Seil besteht aus mindestens zwei Schnüren.
Beim Tau werden vier Schnüre mit jeweils 16 bis 50 Fäden verdreht.
Wie lange ich mir das wohl merken kann? Ich find´s echt kompliziert. Das Suchbild von der Seiler-Werkstatt ist da diesmal viel einfacher. In Frankreich brauchen die Leute natürlich auch Seile. Dort heißt der Beruf „le cordier“.
Während du suchst, hole mir in den Museumsterrassen ein Eis zur Belohnung für das Rumgehüpfe.
Viel Spaß und au revoir, das heißt in französisch auf Wiedersehen
Mäcki vom Mäckingerbachtal