Was fehlt?
Guten Tag (bonne journée),
da die Schule gerade erst wieder angefangen hat, ist es bei uns noch etwas ruhiger. Das ist auch gut so, so kann ich mich noch etwas von dem tollen Kinderfest am Wochenende erholen.
Wie die Klempner haben auch die Kupferschmiede Haushaltsgegenstände wie Kessel, Töpfe, Pfannen, Backformen und Kannen hergestellt. Neben dem Kupferschmied vorne im Bild sieht du einen Wasserkessel. Wie der Name schon verrät, haben sie aber mit Kupfer gearbeitet. Klempner nutzten vor allem Blech aus Eisen.
Die Menschen verarbeiten Kupfer schon viel länger als Eisen. Es ist leichter zu bearbeiten, denn es ist weicher und lässt sich bei niedrigeren Temperaturen schmieden. Das hat mir unser Kupferschmied erzählt. Hier im Museum kannst du noch Kupferschmied beim Arbeiten zuschauen.
Dich lasse ich jetzt in Ruhe suchen und ich schaue in der Kupferschmiede vorbei, vielleicht darf ich mal am den Blasebalg ziehen.
Bis in vierzehn Tagen
Mäcki vom Mäckingerbachtal
Ach, übrigens in Frankreich werden Kupferschmiede le Chadronnier genannt.