Was fehlt?
Hallo du,
die Winterpause im Freilichtmuseum ist vorbei und bei uns ist jetzt fett was los. Für dieses Jahr hat sich das Museumsteam wieder zahlreiche Veranstaltungen, Workshops, Mitmachangebote, Führungen und natürlich auch Ferienprogramme ausgedacht. Weit über 200, die du alle bei uns im Veranstaltungskalender auf der Homepage und in der App findest. Dazu kommen noch ein paar Ausstellungen. Du siehst, auch über diesen Winter waren wir hier nicht untätig.
Diesmal habe ich die Pause genutzt, um mich in der Bibliothek umzuschauen. Nein, ich bin kein Bücherwurm geworden, sondern ich habe nach schönen Bildern für eine neue Suchspielreihe für den Blog gesucht. Besonders gut gefallen haben mir die Zeichnungen aus dem über 200 Jahre alten Buch von Jean Hehl: „Gewerbkunde oder Gallerie der vorzüglichsten Künste und Handwerke = Technologie ou gallerie des arts et métiers“. Das Buch ist, wie der Titel, in Deutsch und Französisch geschrieben.
Mit Hilfe des Computers lasse ich Dinge aus den Bildern verschwinden. Findest du die fünf Stellen, an denen etwas fehlt? Vergleiche das Originalbild mit meiner Fälschung. Die Lösung gibt es dann im nächsten Post.
In den letzten Tagen haben wir alle ordentlich die Besen geschwungen, um den Winterdreck aus den Werkstätten zu kehren. Daher habe ich mich für das Bild des Bürstenbinders entschieden. Wie vor 200 Jahren kannst du bei uns im Museum einem Bürstenbinder bei der Arbeit zusehen und in unserem neuen Shop seine Bürsten kaufen. Im französischen heißt der Beruf übrigens Le Brossier, steht zumindest so im Buch. Ich spreche leider kein Französisch, bin aber wild entschlossen bis zum Ende der Saison zumindest die Berufsbezeichnungen zu lernen.
Ich verschwinde jetzt zu unserem Ferienprogramm: Linolschnitt – Dein (Oster)Motiv auf Papier. Vom 4. April bis 8. April können Kinder ab 8 Jahren selbst gezeichnete Motive beim Linolschnitt schnitzen und auf Karten drucken.
Bis nächste Woche, dann gibt’s die Lösung!
Viel Spaß beim Suchen
Mäcki vom Mäckingerbachtal