Was gehört hier nicht hin?

12.10.2022 Mäcki vom Mäckingerbachtal

Tag auch,

sorry, ich muss mich sputen und habe mir schon mal meine neuen Turnschuhe angezogen. Wir haben gleich wieder unser Ferienprogramm „Drucken mit Glasplatten und Saftkartons“ und da will ich ein paar bequeme Treter anhaben. Aber so richtig gut passen die nicht, ist halt Fabrikware. Früher wurden alle Schuhe noch von Schuhmachern mit der Hand individuell gefertigt. Die konnten die Schuhe dann genau auf deine Pfoten, quatsch natürlich Füße, anpassen. Aber diese Zeiten sind vorbei. Maßschuhe können sich nur noch die wenigsten Menschen leisten.

Hier schnell die Lösung fürs letzte Mal. Den elektrischen Motor, den Akkubohrer und den bequemen Drehstuhl habe ich ins Bild geschmuggelt. Wie schon mehrfach erwähnt, gab es um 1840 noch keinen Strom in den Werkstätten. Drehstühle wurden übrigens um 1850 erfunden.

Tschüß und viel Spaß beim Suchen

Mäcki vom Mäckingerbachtal

Suchbild – Was gehört um 1840 nicht in die Schuhmacherei? Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Lösung – Das gehört um 1840 nicht in die Werkzeugmacherei! Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Die Werkstatt eines Werkzeugmachers aus dem Buch: 30 Werkstätten von Handwerkern. 6. Auflage, Stuttgart und Eßlingen, um 1840, Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen