Was gehört hier nicht hin?

20.07.2022 Mäcki vom Mäckingerbachtal

Moin,

du hörst es an meiner Begrüßung: Noch bin ich im Norden an der See. Eigentlich wollte ich gestern schon meinen Heimweg antreten. Der ganze Sand in meinem Fell ist auf Dauer doch ziemlich lästig und Heimweh nach meinen Bergen habe ich auch. Doch kaum zu glauben, mein Museumsseil, mit dem ich mein Boot festgebunden habe, ist fast durchgerissen. Jetzt brauche ich dringend Ersatz. Hier an der Küste kein Problem. Während ich auf mein neues Seil warte, nutze ich die Zeit um die drei Dinge im Seilereibild zu verstecken. Sebastian hat mir das Bild gerade auf mein Smartphone geschickt.

Ahhhh, Smartphone gutes Stichwort. Du hast bestimmt gesehen, dass ich letztes Mal ein Smartphone beim Hufschmied versteckt habe. Das erste mobile Telefon, in Deutschland auch Handy genannt, gab es vor 30 Jahren. 1992 kam es in den USA auf den Markt. Noch ein echtes Luxusgut, viel zu groß und schwer für die Hosentasche. Auch das Fahrrad und die Satelitenschüssel habe ich dazu gemogelt. Das erste Laufrad, die Draisne, gab es zwar schon 1817, aber da konnte man nur drauf sitzen. Es hatte noch keine Pedale zum Treten. Solche Laufräder gibt es heute für kleine Kinder. Ein Fahrrad, wie du es kennst, gibt es erst ab 1878.

Mein Seil ist fertig, daher mache ich mich jetzt ans Packen und dir wünsche ich viel Spaß beim Suchen.

Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal, dann wieder aus dem Museum.

Mäcki vom Mäckingerbachtal

Suchbild – Was gehört um 1840 nicht in die Seilerei? Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Lösung – Das gehört um 1840 nicht in die Hufschmiede? Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen
Die Werkstatt eines Hufschmieds aus dem Buch: 30 Werkstätten von Handwerkern. 6. Auflage, Stuttgart und Eßlingen, um 1840, Foto: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Kategorie: Mäckis Werkstatt

Schlagworte: Mäcki · Suchspiel · Bäckerei · Seilerei