Wo bin ich?

18.08.2021 Mäcki vom Mäckingerbachtal

Hallo,

Decke, Zelt, Wanderschuhe, Seife, Zahnpasta und Proviant – ich bin startklar, oder? Halt, das Wichtigste fehlt: die Kleidung zum Wechseln! Gut, dass ich vor meiner großen Wanderung noch bei den Schneidern vorbei schaue. Da kann ich mir schnell etwas Neues zum Anziehen nähen.

Hier wird alles noch von Hand mit Nadel und Faden genäht. Nähmaschinen gab es vor über 200 Jahren noch nicht. Daher sitzen die zwei Schneider im Schneidersitz auf dem erhöhten Podest direkt am Fenster: So haben sie viel Licht zum Arbeiten. Du hast sicherlich auch schon im Schneidersitz gesessen! In dieser Arbeitshaltung konnten die Schneiderinnen und Schneider den Stoff gut vernähen. Weil diese Sitzposition typisch für dieses Handwerk war, sprechen wir noch heute vom Schneidersitz.

Vorne rechts schneidet der Meister die Stoffe für meine Kleidung zu. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt er selbst, nicht dass der teure Stoff verschnitten wird.

Ich hol mir jetzt eine Nadel, damit ich heute noch fertig werde und auf Wanderschaft gehen kann. Ich bin nun endlich durchgeimpft, daher besuche ich meine Freundinnen und Freunde in den anderen LWL-Museen. Darauf freue ich mich schon seit dem ersten Piks. Da es 17 Museen des LWL gibt, bin ich fünf Wochen zu Fuß unterwegs, wenn alles gut geht! Da ich nicht gleichzeitig hier im Freilichtmuseum in den Zeichnungen von Paul von Stetten verschwinden kann, musst du leider solange auf das nächste Suchspiel warten. Die Lösung für diese Woche gibt es nächsten Mittwoch von unterwegs.

Als geübtes Adlerauge hast du sicher gesehen, dass ich letzte Woche bei den Maurern mit auf dem Gerüst stand.

Tschüß und bis nächste Woche!

Mäcki vom Mäckingerbachtal

Suchbild, LWL-Freilichtmuseum Hagen
Lösung, LWL-Freilichtmuseum Hagen

Kategorie: Mäckis Werkstatt

Schlagworte: Mäcki · Suchspiel · Jugend · Paul von Stetten