Wo bin ich?

14.04.2021 Mäcki vom Mäckingerbachtal

Hi,

das, was hier gekocht wird, riecht überhaupt nicht lecker. Der Mann rechts hat gerade eine Ladung Harz in den großen Herd hier unter dem Dach geworfen. Das Harz ist das, was er von den Bäumen kratzt. Daraus wird Teer, Pech oder Gummi hergestellt. Das Zeug brauchte man früher zum Beispiel, um Boote abzudichten. Den Beruf des Pechscharrers gibt es heute nicht mehr.

Vorne links, die Pyramide, ist ein Kohlenmeiler, genauso wie das spitze Gebilde etwas weiter hinten. So einen Kohlenmeiler haben wir im Museum auch. Im Inneren ist Holz aufgeschichtet, das gut abgedichtet, abgebrannt wird. So entsteht Holzkohle. Heute verwenden wir die fast nur noch zum Grillen. Doch früher nutzten die auch Schmiede und viele andere metallverarbeitende Betriebe für ihre Feuer.

So, hier stinkt es mir doch zu viel. Ich verschwinde jetzt und zünde meinen Grill an.

Bevor ich es vergesse! Letzte Woche hatte ich mich hinter dem Zaun versteckt. Der gelbe Kreis zeigt dir wo genau.

Bye-bye und bis nächste Woche

Mäcki vom Mäckingerbachtal

Suchbild Kohlenbrenner und Pechscharrer
Lösung Suchbild Imkerei

Kategorie: Mäckis Werkstatt

Schlagworte: Mäcki · Suchspiel · Jugend · Paul von Stetten · Köhler · Holzkohle · Pech