Wo bin ich?
Ding, Dong und hallo,
man, hoffentlich ist bald alles Metall aus dem Ofen in die Glockengrube geflossen und der Glockengießer verlässt seinen Posten. Aber so zufrieden wie er aussieht, scheint er nicht so schnell verschwinden zu wollen. Dies ist ja auch ein spannender Moment für jeden Gießer. Wenn nämlich jetzt etwas schiefläuft, war die ganze Arbeit umsonst.
Zuerst hat er die Gussform für die Glocke hergestellt. Dazu hat er vor dem Ofen eine Grube geschaufelt und dann darin die Gussform geformt und die mit Sand bedeckt. Anschießend musste er das Messing, eine Mischung aus den Metallen Kupfer und Zink, im Ofen schmelzen. Wenn das Metall abgekühlt ist, kann er die Glocke ausgraben.
So aber jetzt muss ich doch hier verschwinden, bevor ich völlig von dannen fließe. Mir rinnt der Schweiß in Strömen aus dem Fell, weil es hier so unerträglich heiß ist.
Tschüss und bis zur nächsten Woche
Mäcki vom Mäckingerbachtal
Wenn du ein Modelllager für Glocken sehen möchtest, in unserem YouTube-Kanal findest du dazu einen Film. LINK